schöner leben ... Das PALLI- aktive Magazin

Das PALLI-aktive Magazin


Willkommen beim Magazin der Deutschen PalliativStiftung. In unserer vierteljährlich erscheinenden Publikation widmen wir uns allen Facetten des Lebens - besonders dem wertvollen Lebensabschnitt bis zum letzten Atemzug und darüber hinaus. Unser Ziel ist es, durch die Arbeit der Deutschen PalliativStiftung dazu beizutragen, dass diese letzte Lebensphase für alle Beteiligten so lebenswert wie möglich bleibt.

Wir wissen, dass dies nicht immer einfach ist und manchmal große Herausforderungen mit sich bringt. Dennoch gibt es stets Momente, Gedanken oder Hilfen, die Schweres erträglicher machen können.

Als lebendiges Medium leben wir vom Austausch mit Ihnen: Bringen Sie sich mit eigenen Texten, Bildern, Ideen, Buchbesprechungen, Terminvorschlägen oder Fragen ein. Jede Zuschrift bereichert unser Magazin und die Gemeinschaft, die wir damit ansprechen möchten.


Zum kostenfreien Download als PDF einfach auf die einzelnen Ausgaben klicken.

Ausgabe 03/2025:

schöner leben ... 03/25

Leiden lindern

In der aktuellen Ausgabe unseres Magazins widmen wir uns einem zentralen Thema der Palliativmedizin: Leiden lindern. Ein Auftrag, der bereits im französischen Sprichwort des 16. Jahrhunderts verankert ist: "Guérir quelquefois, soulager souvent, consoler toujours" - Heilen manchmal, lindern oft, trösten immer.

Anlässlich des 15. Geburtstags der PalliativStiftung beleuchten wir besonders die Fortschritte und Herausforderungen der Leidenslinderung. Wir zeigen auf, welche vielfältigen Möglichkeiten heute zur Verfügung stehen und warum Palliativspezialisten noch immer viel zu spät eingebunden werden - obwohl wir heute wissen: Rechtzeitig palliativ denken und handeln verlängert das Leben.

Mit fundierten Einblicken erklärt das Magazin, wo die Grenzen der Leidenslinderung liegen und warum sachliche Information nach wie vor ein Hauptziel der Stiftungsarbeit ist. Den Auftakt macht ein inspirierendes Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen PalliativStiftung und Palliativmediziner Dr. Thomas Sitte. Denn nur durch Aufklärung können wir das Leiden von Patienten und Angehörigen wirksam verringern.

Vieles mehr ...

Darüber hinaus finden Sie in dieser Ausgabe viele weitere interessante Themen, die verschiedene Aspekte des Lebens und der Palliativversorgung beleuchten.

Klicken Sie zum Download einfach auf das Titelbild.

Interview mit Ilse Thon

Viel Erfahrung aus 101 Lebensjahren

Für den Band 10 von "schöner leben ..." der im April 2025 erschien, führten Mike Powelz und Thomas Sitte ein Interview mit Ilse Thon. Sie war ehrenamtlich für die PalliativStiftung engagiert, seit sie 85 Jahre alt war. Jetzt geht das nicht mehr direkt. Dafür engagiert sie sich jetzt im AWO-Pflegeheim, in dem sie seit wenigen Jahren lebt.

"schöner leben ..." in 2025:

schöner leben ... 04/24

Ausgabe 01/25

Editorial

Wie es begann.

Die Sturm-
und Drang-Zeit

Prof. Dr. H. Christof Müller-Busch

schöner leben ... 04/24

Ausgabe 02/25

Editorial

Leib und Seele

Das Interview

Ilse Thon, 101 Jahre alt

Sammelband 2024

Sammelband 2024

schöner leben ... 03/24

Ausgabe 04/24

schöner leben ... 03/24

Ausgabe 03/24

schöner leben ... 04/23

Ausgabe 02/24

schöner leben ... 01/24

Ausgabe 01/24

Sammelband 2023

Sammelband 2023

schöner leben ... 04/23

Ausgabe 04/23

schöner leben ... 03/23

Ausgabe 03/23

schöner leben ... 02/23

Ausgabe 02/23

schöner leben ... 01/23

Ausgabe 01/23